Abendkurs
„Traumberuf Schauspielerin – Berufstraum Schauspieler“
Habe ich Talent? Reicht es für ein Casting oder eine Aufnahmeprüfung an der Hochschule? Wie ist mein Spiel bei der Laienbühne, dem Vereinsabend oder der Vorfasnachtsveranstaltung im professionellen Kontext? Ist mein Spiel auf dem „richtigen Weg“?
Abendkurs zur Standortbestimmung ohne Druck. Offen für Menschen zwischen 16 und 66 Jahren, die sich ernsthaft für eine Schauspielausbildung interessieren – zum Beispiel als angestrebtes Studium oder Weiterbildung für ambitioniertes Amateurtheater und semi-professionelle Veranstaltungen. Dauer: 2 Stunden, Kosten: 50.- bar oder 500.- für 10 x Abendkurs im Voraus.
Mittwoch oder Donnerstag 19-21 Uhr (definitiver Wochentag ergibt
sich aufgrund der Teilnehmeranmeldungen).
Kursleitung: Matthias Klausener , Schauspieler, MAS Arts & Kulturmanagement, Dozent mit langjähriger Erfahrung, Engagements: freie Szene CH/D, Landesbühne, Stadttheater, Staatstheater, Film- und Fernsehproduktionen, Regiearbeiten, Lesungen, Theaterkurse Schulen, Musikakademie, Volkshochschule, ehem. Obmann des Schweizerischen Bühnenkünstlerverbandes.
In den Räumen der Schauspielschule Basel
Kontakt: matthias.klausener@gmail.com
Theoretische Grundlagen: Schauspielen/Ausbildung/Theorie, Bernd Stegemann, Theater der Zeit 2010, Strasberg, Das Training des Schauspielers, Alexander Verlag Berlin 2017, Gespräche mit Georg Tabori, Verlag Klaus Wagenbach, 2004
Dreimonatiger Intensivkurs
Rollenarbeit und Sprache
für Anfänger und Fortgeschrittene
mit Olaf Bockemuehl
Sie interessieren sich für Schauspiel, für Theater, Film?
Sie möchten ausprobieren, ob Sie Freude daran entwickeln, ob Sie begabt sind ?
Ich biete Ihnen als Einstieg einen dreimonatigen Intensivkurs mit den Schwerpunkten Rollenarbeit und Sprache.
Rollenarbeit
Hier erlernen Sie die Grundlage für das Schauspiel in Theater und Film. Ziel ist das Erarbeiten einer realistischen Szene. Die inneren Vorgänge, die sich bei einer Rolle im Unausgesprochenen abspielen, werden entdeckt und anhand von sogenannten Subtexten umgesetzt.
Sprache
Sprache ist mehr als Informationsvermittlung. In Aussage, Klang und Rhythmus der Sprache vermittelt sich alles, was in unserer Seele lebt. Wir begeben uns auf Entdeckungsreise zu den Ebenen der Sprache, die wir im Alltag kaum beachten.
Kursbeginn: 17. April 2023
Umfang der Kurse: 9 Stunden wöchentlich
jeweils Montag, Mittwoch und Freitag 13.15 - 16.15 Uhr
Voraussetzung: Aufnahmegespräch
Teilnahmegebühr: CHF 1800.-
In den Räumen der Schauspielschule Rappoltshof 10 Basel
Anmeldung und Rückfragen: info@schauspielschule-basel.ch
Bei anschliessender Anmeldung für die Vollzeitausbildung wird die Teilnahme am Kurs angerechnet.
Montagskurs
Sprache Improvisation Schauspiel
für Anfänger und Fortgeschrittene
(auch für Berufstätige)
mit Lisa Bruder
Wir verwenden Sprache in unserem Alltag vorwiegend zur Weitergabe von Information. Sprache kann aber viel mehr sein. Haben Sie Lust, sich mit Hilfe von Sprech- und Atemübungen neu an Ihre Stimme und Ihr Sprechen heranzutasten? Und vielleicht mit den dabei entdeckten Fähigkeiten ein Gedicht zu erarbeiten?
Improvisation heisst, Hemmung überwinden, sich auf sich selbst und andere Mitspieler einlassen, Ideen sprudeln lassen und trotzdem auf dem Boden bleiben, spontan sein, den inneren Kritiker auf leise schalten. Probieren Sie’s aus.
Schnupperabend 17. April 2023, 19 Uhr
Kostenlos. (Anmeldung erbeten)
Kursbeginn 24. April 2023
jeweils Montag 19-21 Uhr
10x 2 Stunden
Teilnahmegebühr CHF 500.-
In den Räumen der Schauspielschule Rappoltshof 10 Basel
Anmeldung und Rückfragen: info@schauspielschule-basel.ch



